Erfahren Sie hier den aktuellen Stand des Neubauvorhabens Woltersstraße 20 in Hamburg Groß Borstel
Der Bauverlauf 2022
Da es sich bei diesem Blog um den aktuellen Stand des Bauprojekts handelt, habe ich für die interessierten Leser, den Bauverlauf in das Verzeichnis Archiv 2022 verschoben. Alle Einträge stehen dort weithin zur Verfügung.
Beachten Sie bitte auch die untenstehenden Kommentare unserer Leser.
Allen Lesern dieses Blogs und auch uns wünschen wir ein gesundes und erfogreiches neues Jahr und die richtige Portion Gelassenheit, um all den Irrsinn, der auch 2024 über uns hereinbrechen wird, ertragen zu können.
Unser Plan B
Wir hoffen, dass unser Neubau in diesem Jahr endlich bezugsfertig wird. Sollte dieses scheitern, haben wir folgendes Passivitätskonzept als Dreistufenplan erarbeitet:

52. KW 2023
Ich wünsche allen Lesern dieses Blogs einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Unser Jahresrückblick
Wir sind sehr optimistisch in das neue Jahr 2023 gestartet. Die Hoffnung war, dass unser Bauvorhaben endlich zügig umgesetzt wird. Nach den ersten leichten Verzögerungen durch den Dauerregen im Januar wurden dann Mitte Januar die Dachpfannen geliefert. Anfang Februar fing der Dachdecker endlich an das Dach einzudecken. Der Dachdecker stellte die Arbeiten schnell wieder ein, da der Rohbau nicht den Zustand hatte, um das Dach einzudecken. Die Arbeiten schleppten sich bis Mai hin. Im Mai wurde mit der Erstellung des Verblend- und Vormauerwerks begonnen. Im Mai gab es sogar einen Bericht im Fernsehen (Hamburg Journal) über unser sehr verzögertes Bauprojekt. Im Juni begannen die Arbeiten etwas Fahrt aufzunehmen. Der Fensterbauer hat mit dem Einsetzen der Fenster begonnen. Im Juli schleppten sich die Arbeiten dann bereits wieder müde hin. Das Dach wurde nicht fertig eingedeckt. Die Fassade wurde nicht fertig gemauert und auch die Fenster wurden nicht vollständig eingebaut. Ende Juli wurde dann die Nord- und Ostfassade verputzt. Im August mussten im Dachgeschoss die Fenster wieder ausgebaut werden, da sie nicht ordentlich abgedichtet waren. Der Holzbau hat die Gaube auf der Nordseite eingekleidet. Der Maler hat die Nord- und Ostfassade gestrichen. Im September startete der Trockenbauer mit der Folienisolierung des Dachgeschosses und der Elektroinstallateuer mit der Montage der Elektrorohinstallation. Die Arbeiten zogen sich länger hin als geplant. Und somit wurde mit dem Innenverputz auch erst im November gestartet. Ende November gab es den ersten Frost. Damit ruhten wieder alle Arbeiten. Leider wurden alle Arbeiten immer wieder unterbrochen. Die Innenverputzer waren noch an zwei Tagen in dieser Woche tätig. Die zwei Zimmerwohnung im Erdgeschoss konnte noch fertiggestellt werden und mit der drei Zimmerwohnung wurde gegonnen. Die Innenverputzarbeiten sollten in diesem Jahr noch abgeschlossen werden. Leider wurde auch dieses Ziel nicht erreicht. Bleibt die Hoffnung, dass am Ende der 1. Januar Woche alle Wohnungen verputzt sind. Dann sind noch das Treppenhaus und die Kellerräume offen.
Unser Resümee für dieses Jahr: Es ist der Firma Kagebau auch in diesem Jahr nicht gelungen einen kontinuierlichen Bauablauf sicherzustellen. Alle Gewerke wurden immer wieder unterbrochen. In Folge der Unterbrechungen kommt es zu Fehlern in der Bauausführung, die ihrerseits wieder Bauunterbrechungen hervorrufen. Auch wenn einige Gewerke kurz vor dem Abschluss stehen, bleibt die Erkenntnis: Das Haus ist noch lange nicht bezugsfertig!
51. KW 2023
Ich wünsche allen Lesern dieses Blogs frohe und besinnliche Weihnachten

Wir hätten Ihnen an dieser Stelle sehr gerne das Haus ohne Baugerüst präsentiert. Aber leider hat die angekündigte Jahresend-Rallye aufgrund des schlechten Wetters dann doch nicht stattgefunden. Am Montag haben die Dachdecker die Gefälleisolation auf der Dachterrasse und einen Wasserablauf hergestellt der die Dachterrasse entwässert.
Somit staut sich das Regenwasser nicht mehr auf der Dachterrasse und wir brauchen diese nicht mehr ständig abpumpen. Das ist zumindestens ein kleiner Erfolg. Erfreulich ist, dass das Dach jetzt vollständig eingedeckt ist. Leider fehlen die Zinkabdeckungen auf der Brandwand zum Nachbarn und auf dem südlichen Schildgiebel auch weiterhin.
Die Verputzer haben die Wohnungen im 1. Obergeschoss weitgehend fertig. In der 4 Zimmerwohnung ist der Flur noch offen. Die 2 Zimmerwohnung im Erdgeschoss wurde begonnen. Hier fehlte noch der Hauswirtschaftsraum und der Flur. Die Verputzer werden dieses Jahr noch weiter arbeiten. Das sie das komplette Haus noch dieses Jahr fertig verputzt bekommen, halten wir für unrealistisch.
Die Maurer für den Außenbereich waren nicht mehr am Start. Somit fehlt auf der Westseite auch weiterhin das Verblend- und Vormauerwerk.
Der Rohbau sollte im September abgeschlossen sein. Dieser Meilenstein wurde verfehlt.
50. KW 2023
Das Jahr 2023 geht jetzt spürbar in seine Endphase. Und leider wurden die zugesagten Baufortschrittsziele wieder einmal nicht erreicht.
Die angekündigte Jahresend-Rallye ist leider auch im Startbereich ins stottern gekommen. Der Dachdecker der in dieser Woche die restlichen Dacharbeiten am Freitag und Sonnabend ausführen wollte, hat leider am Freitag kurzfristig abgesagt und die Arbeiten auf kommenden Montag verschoben.
Einzig die Verputzer haben in dieser Woche 6 Tage gearbeitet. Leider kommen sie sehr viel langsamer voran als geplant. Die 4 Zimmerwohnung im 1. Obergeschoss wurde bis auf den Flur fertig verputzt. Die Verputzarbeiten sollen noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Die Verputzer haben zugesagt, dass sie zwischen den Jahren durcharbeiten. Grob geschätzt haben sie die Hälfte fertig. Es sind noch 3 Wohnungen, das Treppenhaus und die Keller zu verputzen.
Am kommenden Montag soll dann auch noch mit dem noch fehlenden Verblend- und Vormauerwerk begonnen werden, bevor endgültig in den Weihnachtsmodus geschaltet wird und die Arbeiten erst wieder am 8. Januar 2024 aufgenommen werden, sofern die Wetterlage es zulässt.
49. KW 2023
Aufgrund des winterlichen Wetters gab es keinen Baufortschritt. Die Verputzer waren am Donnerstag und Freitag vor Ort. Sind aber unverrichteter Dinge wieder abgezogen. Wie von der Bauleitung noch vor einer Woche verkündet, werden die Verputzer in diesem Jahr nicht mehr fertig. Auch der Sanitärinstallateur wird dieses Jahr nicht mehr starten. Genauso wenig wie der Erdbauer für den Hausanschluss. Damit ist jetzt klar, dass der Estrich dieses Jahr nicht mehr verlegt werden kann. Damit haben sich unsere Befürchtungen wieder einmal bestätigt.
Auch der 6. angepasste Bauzeitenplan ist wieder in fast allen Punkten auf dem roten Pfad. Es gelingt der Fa. Kagebau auch weiterhin nicht für einen zuverlässigen Bauablauf zu sorgen.
Am Freitag und am Sonnabend der kommenden Woche soll der Dachdecker die Dacharbeiten abschließen und die Dachterrasse isolieren.
Das letzte verbleibene Ziel für dieses Jahr ist dann noch das Verblend- und Vormauerwerk an der Westseite fertigzustellen.
48. KW 2023
Es gibt da so eine Theorie! Doch es fehlt noch der Beweis. Im Sommer wird es warm und im Winter wird es kalt.
In dieser Woche wurde es winterlich. Nachdem relativ milden November kam der Frost. Und mit ihm auch die Absagen. Der Erdbau, der die Hausanschlüsse herstellen sollte, hat alle Arbeiten für die nächsten 2 Wochen abgesagt. Ebenso hat der Maurer und der Dachdecker die Arbeiten abgesagt. Einzig der Elektroinstallateur hat in dieser Woche die Elektrorohinstallation bis auf Restarbeiten abgeschlossen. Dafür gibt es einen .
Der Verputzer hatte ebenfalls Schwierigkeiten mit der Wetterlage. Er hat mit dem verputzen einer weiteren Wohnung begonnen. Nach Aussage der Bauleitung benötigt er noch 1,5 Wochen für die Fertigstellung aller Verputzarbeiten.
Trotz der weiteren Verzögerungen, ist die Bauleitung noch zuversichtlich, dass noch vor Weihnachten der Estrich gelegt werden kann. Das ist extrem wichtig, damit der Estrich über Weihnachten trocknen kann und keine weiteren Verzögerungen eintreten.
Ich hätte gerne die Fassade ohne Baugerüst präsentiert! Aufgrund der Verzögerungen, war es jedoch nicht sinnvoll, dass Baugerüst auf der Nordseite abzubauen, da es noch für die eine oder andere Restarbeit, wie zum Beispiel die Montage der Außenfensterbänke, benötigt wird. Derzeit sind die Außenfensterbänke nur locker aufgelegt.
Allen Lesern wünsche ich einen schönen 1. Advent.
47. KW 2023 (nur noch 5 Wochen bis Jahresende)
Am Montag Morgen war bereits der Dachdecker auf der Baustelle mit Blecharbeiten am nördlichen Schildgiebel und an der Abdeckung der Brandmauer zum Nachbarhaus beschäftigt. Das ist auch dringend erforderlich, dass das Dach auf der Nordseite fertiggestellt wird. Es ist geplant, dass das Baugerüst auf der Nord- und Ostseite kommende Woche abgebaut wird.

Auch die Verputzer haben am Montag die Arbeiten wieder aufgenommen. Die erste Wohnung ist fertig verputzt und die Verputzer haben mit der ersten Wohnung im 2. Obergeschoss begonnen und diese im Verlauf der Woche fertig verputzt.
Zwischenzeitlich hat der Dachdecker das Dach an der Nordseite vollständig eingedeckt. Die Dachrinnen und Fallrohre sind ebenfalls installiert. Es fehlt noch die Zinkblechabdeckungen der Brandmauer. Diese Arbeiten sollen im laufe dieser Woche abgeschlossen werden.
Der Elektroinstallateur war diese Woche leider nur an einem Tag tätig. Die Elektrorohinstallation konnte auch diese Woche nicht abgeschlossen werden. Die letzte Wohnung ist auch weiterhin unfertig und der Kellerbereich fehlt vollständig. Der Elektroinstallation hatte die Fertigstellung für diese Woche zugesagt.

Bei Wind und Wetter wurde der Endanstrich auf der Nord- und Ostseite angebracht. Durch Wind und Regen ist Farbe auf die Geländer und das Verblendmauerwerk getropft. Vielleicht lassen sich die Geländer reinigen.
Insgesamt eine Woche mit Baufortschritt. Leider viel zu langsam. Bei diesen Baufortschritten ist es unwahrscheinlich, dass der Estrich noch in diesem Jahr verlegt werden kann.
In der kommenden Woche sollen dann endlich das noch fehlende Verblend- und Vormauerwerk auf der Seite zum Nachbarn hergestellt werden. Leider ist für die kommende Woche Frost angekündigt.
Auch das Baugerüst auf der Nord- und Ostseite soll endlich abgebaut werden. An der Südseite wird es noch benötigt.
Der geplante Beginn der Erdarbeiten für die Hausanschlüsse hat sich leider von Mittwoch auf Montag der nächsten Woche verschoben. Am Freitag sollen aber die benötigten Baumaschinen kommen.
46. KW 2023

Diese Woche haben die Innenputzer mit dem Verputzen des Dachgeschosses gestartet.
Leider ist der Elektroinstallateur bisher mit der Elektrorohmontage nicht fertig geworden. Dieses ist aber erforderlich, damit der Innenputzer alles fertigmachen kann. Sonst droht auch hier wieder ein Abbruch der Arbeiten.
Zu unserer Verwunderung ist auch die Schlosserei tätig, die die Außengeländer montiert. Leider fehlen an den Fenstern die Fensterbänke. Und die Fenster sind noch nicht richtig angedichtet. Wir fragen uns, ob das eine sinnvolle Baureihenfolge ist?
Aber mal eine Woche mit kleinen Baufortschritten.
45. KW 2023
Leider war auch in dieser Woche fast wieder kein Baufortschritt zu erkennen . Lediglich vier Resopalplatten von ca. 40 cm x 40 cm wurden an den Dachgiebeln angebracht. In Anbetracht dieses traurigen Baufortschritts, ist unser letzte Woche geäußerter Optimismus, wieder vollständig verflogen. Alle Arbeiten werden ständig von einer auf die anderen Woche verschoben.




Was ist sonst noch passiert? Die installierten Bautrockner ziehen jeden Tag ca. 100 Liter Wasser aus der Innenraumluft. Dieser Prozess ist energetisch sehr aufwändig.
Der Elektroinstallateur hat im Treppenhaus die schon lange erforderliche Baustellenbeleuchtung installiert. Eigentlich sollte die Elektrorohinstallation diese Woche abgeschlossen sein. Jetzt soll er in der kommenden Woche fertig werden.
Die Holzbau-Kage hat die Elektroleitungen aus der Isolation an den Velux Fenstern im Dachgeschoss gefummelt. Das ist in dem Sinne kein Baufortschritt, sondern eine Mängelbeseitigung.

Und das ist das Highlight der Woche. Es wurde ein Silo mit Gips für den Innenausbau geliefert. Der Innenputzer hat angeblich mit der Arbeit begonnen. Gesehen haben wir nichts.
44. KW 2023

Die vergangene Woche endete mit einem wunderschönen Herbsttag. Die raschelnden Blätter und die Umstellung der Zeit auf die Winterzeit zeigt unmissverständlich, dass wir wieder in der dunkleren Jahreshälfte angekommen sind. Das macht auch die Bauaktivität nicht einfacher, da wohl vermehrt mit künstlicher Beleuchtung gearbeitet werden muss. Da im Herbst vermehrt mit Regen und Stürmen zu rechnen ist, wäre es sehr wünschenswert, wenn der Neubau komplett geschlossen wäre. Das waren auch unsere Wünsche im letzten Jahr. Bitte sehen Sie hierzu Archiv 2022.

Immerhin war am Montag ein Mitarbeiter der Fa. Holzbau-Kage vor Ort und hat die lange versprochenen Fensterbänke unterhalb der Gaubenfenster montiert. Damit läuft das Regenwasser(siehe Bild 43. KW) hoffnungsvoller Weise nicht mehr in die Gaubenkonstruktion.
Des Weiteren sind alle Fenster (außer Erdgeschoss) auch weiterhin nicht eingedichtet. Es dringt auch weiterhin Regenwasser in das Gebäude ein.
An den Velux Dachfenstern hat der Trockenbauer leider nicht gewusst oder vergessen, dass die Elektrokabel für die Bedienung der sommerlichen Abschattung herausgeführt werden sollten. Bevor die Dämmung und Folie installiert wurde, hatte der Elektroinstallateuer darauf hingewiesen, dass die Kabel herausgeführt werden müssen. Diese Information ist leider verloren gegangen.
Der Versuch des Holzbau-Kage Mitarbeiters die Kabel nachträglich herausführen, war nicht von Erfolg gekrönt. Somit wurden die Arbeiten nach kurzer Zeit wieder beendet.
Eine gute Bauleitung hätte auch hier Mängelbeseitigungskosten vermeiden können.
Als positives können wir vermelden, dass wir jetzt regelmäßig Termine mit der Bauleitung auf der Baustelle vereinbart haben.
Am Freitag nahm der neue Dachdecker die Arbeit auf. Auf der Ostseite wurde das Fallrohr der Regenrinne montiert. Die Dachabschlüsse der Gauben wurden ebenfalls fertiggestellt.
Der Putzer nahm ebenfalls die Arbeit am Freitag auf.
Dann wurde noch eine ganze Batterie von Bautrockner aufgestellt und in Betrieb genommen.
Wir sind uns noch unsicher, ob die Arbeiten jetzt endlicher Fahrt aufnehmen oder es sich nur um ein Strohfeuer handelt.
43. KW 2023
Ein berühmtes Buch von Erich Maria Remarque endet mit dem Satz: „Im Westen nichts Neues.“
In dieser Woche waren die Baufortschritte nicht nur unbedeutend. Es gab schlichtweg keine.

Der Elektroinstallateur war auch nur kurz auf der Baustelle. Der angekündigte Dachdecker kam gar nicht erst. Die für diese Woche angekündigte Montage der äußeren Fensterbänke an den Gauben fand auch nicht statt.
Wir können nur verkünden:
Auf der Baustelle in der Woltersstraße 20 nichts Neues!
Auf Instagramm verkündet die Firma Kagebau stolz:
Unser 6-Parteien-Bauprojekt in Hohenlockstedt nimmt immer mehr Form an. Die äußeren Arbeiten sind nun fast abgeschlossen. Wir halten euch auf dem Laufenden.
(Anmerkung von uns: Das Auswinkeln des obengenannten Bauprojekts fand am 21.06.2023 und das Richtfest am 16.08.2023 statt)
Da unser Bauprojekt bei der Fa. Kagebau angeblich priorisiert ist, ist für uns nicht mehr nachvollziehbar warum es an allem hapert?
Unser 7-Parteien-Bauprojekt in Hamburg Gr.Borstel nimmt seit 3,5 Jahren Bauzeit weiterhin keine Form an. Die äußeren Arbeiten sind weiterhin nicht abgeschlossen. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Auch im vergangenen Jahr stockte der Bau im Herbst. Genau wie im Jahr davor und im Jahr davor.
42. KW 2023
Auch in dieser Woche gab es nur einen geringen Baufortschritt. Ein Elektroinstallateur war an 2 Tagen auf der Baustelle und hat an der Elektrorohinstallation des Dachgeschosses weiter gearbeitet. Das Dachgeschoss wurde weitgehend fertiggestellt. Der Elektroinstallateur hat dann noch mit der Elektrorohinstallation im Treppenhaus begonnen.
Diese Woche war noch der Estrichleger angekündigt um die Schweißbahnen im Keller und im Erdgeschoss zu verlegen. Am Freitag ging er dann ans Werk. Und tatsächlich hat er die Schweißbahnen im Erdgeschoss und im Keller verlegt. Unter diesem Punkt können wir tatsächlich einmal einen machen. Laut Bauzeitenplan waren für diese Arbeiten 5 Werktage eingeplant. Um 12:30 h war der Estrichleger wieder abgerückt.
Wie in der letzten Woche angekündigt hat uns die Fa. Kagebau wieder einmal kommentarlos mit einem angepassten Bauzeitenplan beglückt. Leider enthält auch dieser Bauzeitenplan erneut eine Bauzeitenverzögerung um 8 Wochen. 🙁
Der neue Fertigstellungstermin soll jetzt der 10. April 2023 sein.
Sehen Sie bitte hier den neuen Bauzeitenplan.
Wir sind sehr gespannt, ob dieser mittlerweile sechste angepasste Bauzeitenplan endlich einmal eingehalten wird? Oder nach ein paar Wochen wieder obsolet ist?
41. KW 2023
Auch in dieser Woche gab es nur einen geringen Baufortschritt. Ein Elektroinstallateur war an 3 Tagen auf der Baustelle und hat an der Elektrorohinstallation des Dachgeschosses gearbeitet.
Am Freitag fand wieder ein „Routinetermin“ mit der Firmenleitung der Firma Kagebau statt. Es war vereinbart, dass diese „Rouninetermine“ regelmäßig alle 6 Wochen stattfinden sollen. Diese Gespräche wurden initiert, um alle erforderlichen Maßnahmen zu erörtern, damit ein möglichts reibungsloser Bauablauf gewährleistet werden kann. Leider hat die Fa. Kagebau nur ihren Bauleiter geschickt. Der Rechtsbeistand der Fa. Kagebau war leider kurzfristig erkrankt. Vor dem Hintergrund, dass die im letzten Termin abgesprochen Maßnahmen von der Fa. Kagebau wieder einmal weitgehend nicht umgesetzt wurden, hätten wir uns deutlich mehr Engagement erhofft. Der Bauleiter konnte nur die bereits bekannten Punkte aufnehmen. Lösungen und Maßnahmen wurden von der Firma Kagebau keine präsentiert! Es blieb wieder einmal beim bekannten „Sie erhalten eine Rückmeldung“ des Bauleiters. Dieser „Routinetermin“ war für uns eine kostspielige Enttäuschung!
Die Bauleitung hat für kommende Woche einen erneut angepassten Bauzeitenplan angekündigt. Und wieder wird sich der Fertigstellungstermin verschieben………. Dieses ganze Theater macht uns wütend und schrecklich müde 🙁 .
Bitte, bitte, bitte liebe Firma Kagebau, zeigen Sie doch jetzt endlich, dass Sie dieses Projekt mit Prio 1 bearbeiten, dass Sie genau wie wir zu einem Ende kommen wollen!!!!!!!!

Und beantworten Sie uns endlich verbindlich die Frage, die Sie an unserem Projekt angehängt haben: „Und wann ziehst Du ein?“
40. KW 2023

Zu unser Überraschung wurde am Montag kein Brückentag eingelegt. Sowohl der Elekroinstallateuer als auch der Trockenbauer waren vor Ort. Der Elektroinstallateur hat die Elektrorohinstallation im 1. Obergeschoss weitgehend fertiggestellt.
Somit ist die Elektroinstallation im 1. und 2. Obergeschoss weitgehend fertig. Die weitergehende Installalltion wurde in der 2 Zimmerwohnung im Erdgeschoss fortgesetzt. Nach dem aktuellen Bauzeitenplan hätte die Elektrorohinstallation am 6. Septemper 2023, also vor einem Monat, abgeschlossen sein sollen.
Der Trockenbauer hat die Arbeiten im Dachgeschoss weitgehend abgeschlossen. Damit kann der Elektroinstallteuer hoffnungsvollerweise mit der Elektrorohinstallation des Dachgeschosses beginnen. Auch dieses Gewerk ist nach dem aktuellen Bauzeitenplan 6 Wochen im Zeitplan zurück. Geplante Fertigstellung war der 25. August 2023.
Am Freitag hat der Bauleiter verwundert festgestellt, dass er keine Menschenseele, außer der Bauherrin, auf der Baustelle angetroffen hat. Die erforderliche Koordination aller beteiligten Gewerken ist so leider nicht möglich. Von der Bauleitung haben wir lediglich erfahren, dass die Dachdeckerfirma nicht mehr für unser Gewerk tätig ist. Das haben wir bereits vermutet, da das Dach auch weiterhin nicht fertig ist. Die gelieferten Bitumenbahnen lagern seit Wochen am Straßenrand. Niemand hat es für nötig gehalten, die gelieferte Ware auf das Gelände zu bringen. Baumaterial kostet wohl nichts.
Es ist wieder Herbst. Die ersten Blätter fallen von den Bäumen. Das vierte Jahr in Folge, ist es der Fa. Kagebau nicht gelungen, den Rohbau fertigzustellen.
39. KW 2023
Diese Woche hat sich dadurch ausgezeichnet, dass an 5 Tagen gearbeitet wurde. Der Trockenbauer hat die gesamte Woche durchgearbeitet.

Von Montag bis Mittwoch war auch der Elektroinstallateur vor Ort. Die Elektrorohinstallation in der 2 Zimmerwohnung im 1. Obergeschoss konnte abgeschlossen werden. Die Elektrorohinstallation in der 4 Zimmerwohnung wurden begonnen.
Insgesamt aber weiterhin nur ein schleppender Baufortschritt.
38. KW 2023 – Herbstanfang

In dieser Woche hat der Trockenbauer mit dem Ausbau des Dachgeschosses begonnen.
Der Elektroinstallateur hat die 4 Zimmerwohnung im 2. Obergeschoss verkabelt und es wurden die ersten Mauern für die Verkabelung im 1. Obergeschoss geschlitzt.
Das Gespräch mit der Geschäftsleitung hat nicht stattgefunden. Die Firma Kagebau hat den Termin einfach vergessen. Sie hält es nicht einmal für nötigt, sich zu entschludigen. Sowohl unser Anwalt als auch wir haben uns auf den Termin vorbereitet. Das alles kostet viel Zeit. Zeit die wir lieber mit unseren Kindern verbringen würden. Die Firma Kagebau verschwendet unsere Lebenszeit und unser Geld. Zuverlässigkeit geht anders.
Das die Firma Kagebau den Termin einfach vergessen hat, hängt vielleicht damit zusammen, dass die Fa. Kagebau leider wieder einmal hinter allen Absprachen zurückgeblieben ist?
Insbesondere sollte das fehlende Vormauerwerk auf der Westseite fertig gestellt sein. Ebenso ist die Dacheindeckung weiterhin unvollständig. Die Dachterrasse läuft bei jedem Regenschauer voll wie eine Badewanne und muss vom Bauherren leergepumpt werden, damit das Regenwasser nicht in die Zwischenwand eindringt.
Der Bauverlauf ist weiterhin sehr schleppend.
37. KW 2023
Der Montag Morgen begann mit einer umfangreichen Baubesprechung zusammen mit dem Elektroinstallateur. Dieser begann seine Arbeit dann am Dienstag. Damit wurde das erste Gewerk, welches nicht zum Rohbau zählt, begonnen. Am Mittwoch war dann das 2. Obergeschoss für die Verlegung aller möglichen Elektroleitungen vorbereitet.

Der Elektroinstallateur vermittelt einen professionellen Eindruck. Sein Wunsch ist es, das Gewerk zügig zum Abschluss zu bringen.
Allerdings musste er feststellen, dass die Schweißbahn im Erdgeschoss und Keller noch nicht verlegt sind. Im Keller ist eine Verlegung derzeit nicht möglich, da dieser noch nass ist, bzw. an einigen Stellen auch noch zentimeterhoch das Wasser steht. Zum verlegen muss der Keller trocken sein.
Folgende Gewerke sind weiterhin unfertig:
- Dach: Es fehlen an verschiedenen Stellen noch Dachpfannen. Die Zinkblechabdeckungen der Schildgiebel und der Brandschutzwand fehlen.
- Die Fallrohre an den Dachrinnen fehlen.
- Das Vormauerwerk an der westlichen Seite zum Nachbarn wurde noch nicht begonnen.
- Vormauerwerk am Übergang zwischen den Gebäuderiegeln fehlt ebenfalls
- Es fehlen die äußeren Fensterbänke. Sollten bereits eingebaut sein.
- Da das Gebäude noch nicht geschlossen ist, kann auch der Trockenbau im Dachgeschoss nicht starten.
Das Resümee ist: Es wurden viele Gewerke begonnen und nicht zum Abschluss gebracht. Der Rohbau ist auch weiterhin unvollendet. Es ist für uns auch nicht erkennbar, dass sich an diesesm Zustand kurzfristig etwas ändert. Wir haben Bedenken, dass der Elekroinstallateur die Arbeiten ebenfalls abbrechen muss, da die Vorgewerke noch nicht ausreichend abgeschlossen sind. Das wäre wiederum sehr schade, da wir das Gefühl haben, der gibt Gas.
Kommende Woche haben wir wieder einen Termin mit der Geschäftsführung der Kagebau. Wir bleiben gespannt, wie sie sich dazu äußern?
Am Freitag waren dann die ersten Elektroleitungen in einer der 2 Zimmerwohnungen verlegt.
36. KW 2023

Am Montag wurden alle fehlenden Fenster durch den Fensterbauer eingesetzt. Wir sind gespannt was diese Woche noch passiert.
Leider passierte auch in dieser Woche erneut nicht mehr viel. Mit Ausnahme, dass noch weiteres Baumaterial zur Entsorgung abgefahren wurde, stagnieren die Arbeiten wieder.
Am Dienstag wurden im Dachgeschoss zwei leistungsstarke Heizgebläse installiert um das Holz des Dachstuhls zu trocknen. Die Heizgebläse haben dann auch die Woche über als Einzige durchgearbeitet und heiße Luft produziert.
35. KW 2023

Auch in dieser Woche ist die Liste der Arbeiten, die nicht stattgefunden haben wieder länger als die Liste der Abarbeitungen. So sollte in der vergangenen Woche die äußeren Fensterbänke geliefert und in dieser Woche eingebaut werden. Auch mit der Installation der technischen Gebäudeausstattung (Elektro, Heizung, Wasser und Abwasser usw.) hätte bereits begonnen werden sollen.
Am Montag wurde das Erdgeschoss aufgeräumt und von Schutt und überzähligem Material befreit. Das alle Etagen jetzt aufgeräumt sind, ist für sich eine feine Sache. Aber leider stellt das keinen Baufortschritt dar. Am Dienstag wurden keine Arbeiten ausgeführt. Am Mittwochen waren dann die Maurer in kleiner Besetzung wieder vor Ort und haben die Unterkante der beiden Fensterausschnitte gemauert. Am Donnerstag war wieder nichts. Und am Freitag wurde das Gelände vom Schutt befreit. Resümee dieser Woche zwei Kanten gemauert. Das ist insgesamt viel zu wenig. Mit einem solchen Baufortschritt wird das Haus in 100 Jahren nicht fertig 🙁 . Wir sehen den uns vom Bauunternehmen zugesagten Fertigstellungstermin zu Mitte Februar als stark gefährdet an.
Auch im administrativen Bereich hat die Fa. Kagebau nur wieder Blindleistung erbracht. So wurde die zu Ende August abgelaufende Fertigstellungsbürgschaft entgegen aller Zusagen nicht verlängert. Wir sind wieder einmal gezwungen uns mit der Versicherungsgesellschaft auseinanerzusetzen, was einen erheblichen Zeit- und Kostenaufwand (endloser Schriftverkehr, Androhung einer Klage, Abstimmung mit unserem Rechtsanwalt usw.) bei uns erzeugt. Der erfahrenste Verkäufer der Firma Kagebau hat uns einmal gesagt: „Unsere Kunden laufen nicht hinter uns her.“ Vielen Dank hierfür!
34. KW 2023
Auch diese Woche wurde mal wieder nicht so gestartet, wie wir es uns erwünscht haben. Erst am Dienstag hat der Dachdecker die Arbeit wieder aufgenommen. Zwischenzeitlich ist das Dach soweit eingedeckt, das kein Regen mehr über das Dach eindringen kann. Es fehlen noch hier und da ein paar Dachpfannen. Im Großen und Ganzen ist die Eindeckung weiter fortgeschritten. Es fehlen allerdings die Zinkabdeckungen an den Schildgiebeln und dem Brandschutz zum Nachbargebäude. Die Dachrinne unter der Gaube konnte noch nicht angebaut werden, da das Baugerüst an dieser Stelle im Weg ist und zuerst zurückgebaut werden muss. Erst dann können die unteren Dachpfannen verlegt werden.
Am Mittwoch hatten wir ein Treffen mit der stellvertretenden Bauleitung. Mit dieser hatten wir uns in den vergangenen 3 Wochen wöchentlich auf der Baustelle getroffen 🙂 . Wir haben daher auch das Gefühl, dass das Objekt von der Bauleitung her jetzt etwas besser betreut wird als vorher.
Ebenfalls am Mittwoch stellte sich der Elektriker vor. Leider musste er vor Ort feststellen, dass die Baustelle für seine Arbeiten nicht ausreichend vorbereitet ist.
Am Donnerstag wurde dann das noch fehlende Fenster an der Nordseite im 2. Obergeschoss geliefert und eingebaut sowie die Kelleraußentür.
Im Dachgeschoss mussten die Fensterelemente zur Dachterrasse wieder ausgebaut werden. Im eingebauten Zustand konnte die Abdichtung zur Dachterrasse nicht hergestellt werden.
Am Freitag und am Samstag waren dann die Maurer mit dem Herrichten der Baustelle beschäftigt. Es wurde das 1. OG, 2. OG und das Dachgeschoss von Schutt und nicht benötigten Baumaterialien befreit. Hier hatten sich mittlerweile Unmengen an Material angesammelt.
33. KW 2023
Berichten wir diese Woche erst einmal das Positive. Die Dachdecker waren in der vergangenen Woche vor Ort und haben weiter am Dach gearbeitet. Die Gaube zur Straßenseite wurde mit Dachpappe eingedeckt. Ebenso die Gaube zur Gartenseite. Zusätzlich wurden noch knapp 2 Reihen Dachziegel auf dem Satteldach verlegt.
Erfreulich ist, dass diese Maßnahmen und das Abpumpen des Regenwassers von der Dachterrasse – durch den Bauherren – dazu beigetragen haben, dass kaum Regenwasser des Dauerregens am Donnerstag in das Dachgeschoss und in die übrigen Geschosse eindringen konnte und der Dachstuhl nicht abermals völlig durchnässt wurde. Am Donnerstag wurde leider nicht auf der Baustelle gearbeitet.
Die Zeit wurde vom Bauherren genutzt, um eine Beleuchtung im Treppenhaus zu installieren. Dieses ist eine Aufgabe des Bauunternehmens. Leider kommt die Fa. Kagebau ihren Verpflichtungen, insbesondere was die Sicherheit auf der Baustelle angeht, wenn überhaupt, nur selten nach. Die vom Sicherheits- und Gesundheitskoordinator geforderten Freimeldungen sind weiterhin nicht erfolgt.
Am Freitag wurde nur Bauschutt abgeholt. 🙁
Insgesamt ist ein Baufortschritt nicht erkennbar. Zwei Reihen Dachpfannen in einer Woche als Arbeitsergebnis ist einfach zu wenig! Die Fa. Kagebau liegt nach dem aktuellen Bauzeitenplan wieder im Rückstand 🙁 . Eine zielorientierte Bauausführung ist nicht erkennbar. 🙁
Der Generalunternehmer wirbt mit folgendem Satz für seine Leistung:
„Wir sind neben Einfamilienhäusern auch auf komplexe Mehrparteienhäuser spezialisisert.“
Jetzt fragen wir uns, wo ist das Problem bei unserem Haus. Ist es vielleicht nicht komplex genug? Warum läuft es einfach nicht?
32. KW 2023
Das Haus erstrahlt im neuen Glanz
Am Montag war wieder kein Betrieb auf der Baustelle. Am Dienstag waren die Zimmerer, die Maurer, der Dachdecker und die Maler vor Ort. Am Ende der Woche war dann die Gaube auf der Nordseite fertig verkleidet und auch die Gaube auf der Südseite wurde endlich fertiggemauert.

Der Dachdecker hat das Satteldach auf der Ostseite endlich geschlossen. Schließlich haben die Maler das Haus verputzt und gestrichen. Leider nur auf der Nord- und Ostseite. Insgesamt eine Woche, in der wir berichten können, es wurde etwas geschaft.
Leider müssen Arbeiten immer wieder beendet werden, da die Vorgewerke nicht ausreichend fertiggestellt sind. Beispielhaft soll hier nur das noch immer fehlende Verblend- und Vormauerwerk genannt werden. Auch weiterhin ist der Rohbau nicht geschlossen.
31. KW 2023
Auch in dieser Woche entsprach der Baufortschritt nicht unseren Vorstellungen 🙁 und wir sind wieder sehr unzufrieden! Anstatt, dass, wie von der Bauleitung angekündigt, endlich der Dachdecker das Dach vollständig eindeckt, waren am Montag keine Bauaktivitäten zu verzeichnen. Es gab lediglich eine Materiallieferung. Das Baumaterial wurde im Regen abgestellt. Auf der Palette hat der Lieferant folgenden Hinweistext angebracht: „Folie ist nur Transportsicherung! Ware unbedingt vor Nässe schützen!“
Das Eindecken des Dachs ist eine wichtige Voraussetzung um das Bauwerk vor Wind- und Wetter zu schützen. Dieser Umstand wurde der Baufirma bereits mehrfach mitgeteilt und sollte einem Bauunternehmen sowieso bekannt sein. Durch die erheblichen Regenfälle der vergangenen Woche konnten Unmengen von Regenwasser in das gesamte Bauwerk eindringen. Hiervon sind fast alle Räume im gesamten Haus betroffen. Das Trockenlegen des Mauerwerks ist mit erheblichen Kosten und Mehraufwand verbunden. Ob noch weitere Schäden entstanden sind, wird ein Baugutachter prüfen, sobald das Dach vollständig eingedeckt ist.
Auch am Dienstag und Mittwochen konnten wir keinen Baufortschritt feststellen. Am Donnerstag schließlich waren die Verputzer wieder am Werk.
Insgessamt eine Woche mit sehr wenig Baufortschritt aber erheblichen Risiken für Nachbesserungsarbeiten.
30. KW 2023

Frisch verputzt
Der Montag startete mit einer größeren Materiallieferung.
Am Dienstag hatte der Bauleiter zu einer größeren Besprechung, aller derzeit am Bau tätigen Nachunternehmen, geladen. So viele Menschen konnte man zuvor noch nie auf dieser Baustelle antreffen.
Am Mittwoch wurde wieder einmal das Baugerüst ertüchtigt. Dieses war dringend erforderlich, da die Maurer das Gerüst nach ihren Erfordernissen angepasst hatten.
Ebenfalls wurde unser bestelltes Oberlicht im Dach über dem Treppenhaus eingebaut. Jetzt bekommt das innenliegende Treppenhaus auch Tageslicht . 🙂 Über dieses Oberlicht haben wir uns sehr gefreut 🙂 .
Donnerstag und Freitag haben die Maler das Haus verputzt. Und in den Fensterausschnitten eine Gewebearmierung eingebettet. Wir haben vom Bauleiter noch einen angepassten Bauzeitenplan erhalten. Erfreulicherweise 🙂 gibt es nach diesem Plan keine weitere Bauzeitenverzögerung. Lediglich die Gewerke untereinander wurden verschoben. Der Fertigstellungstermin ist weiter für Mitte Februar 2024 anvisiert.
29. KW 2023

Der Montag Morgen begann sehr vielversprechend. Es waren 6 Maurer vor Ort die sehr beschäftigt wirkten. Frei nach Schiller: „Heute muss das Haus was werden – Frisch Gesellen seid zur Hand. Soll das Werk den Meister loben.„
Am Abend waren dann die Sohlbänke im Erdgeschoss gemauert. Das sieht zwar gut aus. Da aber das Dach immer noch nicht geschlossen ist, die Fenster noch nicht alle eingesetzt sind und auch das westliche Verblend- und Vormauerwerk vollständig fehlen, sowie im Dachgeschoss ebenfalls noch nicht alles fertiggestellt ist, fragen wir uns schon, warum vorrangig diese Applikation erstellt wurde. Das sieht zwar sehr schön aus. Wir halten es aber zu diesem Zeitpunkt für nicht so wichtig.
Am Dienstag war einmal mehr Ruhetag.
Am Mittwoch war nur ein Mitarbeiter der Maurerfirma vor Ort. Er hat den Kellerbereich aufgeräumt und das in zwischen unbrauchbar, da feucht gewordene Baumaterial entsorgt. Das ist in punkto Nachhaltigkeit für die Fa. Kagebau auch kein Pluspunkt.
Donnerstag war dann wieder eine Spezialfirma mit 6 Mitarbeitern vor Ort. Sie haben das Verblendmauerwerk verfugt. So flott wie die gearbeitet haben, waren sie vermutlich bereits vor dem Mittag fertig. Leider ist die Außentreppe und, wie oben bereits geschildert, das westliche Verblendmauerwerk nicht fertig. So müssen sie wohl noch einmal für diese Restarbeiten wiederkommen.

Am Freitag waren die Fensterbauer noch einmal vor Ort und haben die restlichen Fenster im Dachgeschoss vormontiert. Dieses war uns entgangen, da am Freitag Morgen auf der Baustelle keine Arbeiten stattfanden und wir keine Aktivitäten erwartet haben.
Die gemachten Arbeiten sehen insgesamt gut aus. Bringen aber das Bauprojekt, nach unserer Auffassung, insgesamt nicht vorran. Die Abstimmung mit den Gewerken scheint weiterhin nicht zu funktionieren. Auch der angepasste Bauzeitenplan liegt wieder zurück.
- Verblendmauerwerk und Vormauerwerk sind nicht fertig.
- Das Dach ist weiterhin nicht vollständig eingedeckt.
- Die Fenster sind weiterhin nicht vollständig eingebaut. Im 2. OG fehlt ein Fenster vollständig (nicht geliefert).
- Der Dach – Wandübergang an der südlichen Fassade fehlt noch.
Dieses aufgezählten Arbeiten hätten bereits alle abgeschlossen sein sollen.
28. KW 2023

Auch diese Woche gab es zu unserer Entäuschung 🙁 keinen größeren Baufortschritt. Montag Morgen wurde ein Stahlträger eingesetzte. Um 830 h war bereits keiner mehr auf der Baustelle. Es wurden dann noch die in dieser Woche seit langer Zeit vom Sicherheits- und Gesundheitskoordinator beanstandeten Schuttsäcke vom Baugerüst entfernt. Die Bauleitung hat den Fortgang der Bauausfühungen für die kommende Woche angekündigt. Wir bleiben gespannt.
Leider haben die Regenfälle der letzten Tage wieder viel Regenwasser in das Gebäude eingebracht.
27. KW 2023

Nachdem in den vergangenen Wochen der Baufortschritt deutlich an Fahrt zugenommen hatte, stagnierte der Bau diese Woche wieder einmal 🙁 . Es wurden lediglich die Fenstersockel im Erdgeschoss abgedichetet. Weder die angekündigten Maurer noch die Maler waren auf der Baustelle anzutreffen. Auch die Fensterbauer waren nicht vor Ort. Keines der Gewerke (Einbau der Fenster, Fertigstellung des Verblend- und Vormauerwerks und Fertigstellung der Dacheindeckung) konnten erreicht werden. Wir sind wieder einmal sehr enttäuscht 🙁 . Vielleicht geht es in der kommenden Woche weiter. Von der Bauleitung wurde vieles angekündigt.
26. KW 2023

Diese Woche wurden die Fenster im Erdgeschoss, im 1. Obergeschoss und dem 2. Obergeschoss eingesetzt. Mit Ausnahme eines Fensters im 2. Obergeschoss zur Nordseite sind die Fenster einschließlich der Scheiben eingesetzt. Bei dem fehlenden Fenster ist etwas schief gegangen. Es muss nachgefertigt werden. Insgesamt ist die Anzahl und Größe der Fenster sehr hoch. Wir haben überhaupt keine Ahnung, wie es der Firma gelungen ist, die Fenster in die oberen Stockwerke zu befördern? In der kommenden Woche werden die Fenster im Dachgeschoss eingesetzt.
Nach Aussage der Bauleitung sollte eigentlich auch mit dem Verblendmauerwerk an der weslichen Seite zum Nachbarn begonnen werden. Leider waren die Maurer diese Woche nicht da.
25. KW 2023
Die ersten Fenster wurden eingesetzt
Diese Woche startet etwas verhalten. Bedingt durch die Regenfälle am Sonnabendmorgen konnten die Arbeiten nicht wie geplant aufgenommen werden. Stattdessen musste die Dachterrasse erst trockengelegt werden, da sich hier sehr viel Regenwasser angesammelt hatte. Die Dachterrasse glich einem Pool. So konnte am Montag letztlich nur die Dachterrasse vorbeschichtet werden. Am Dienstag wurden dann die Schweißbahn auf der Dachterrasse verlegt.
🙂 Sehr zu unser Überraschung wurden am Mittwoch die ersten Fenster angeliefert. Diese waren von der Bauleitung erst für kommende Woche angekündigt. Die Fensterbauer starteten sogleich mit dem Einsetzten der Fenster. Und so wurde es ab Mittwoch richtig hektisch auf der Baustelle.
Durch weitere Regenfälle wurden die Arbeiten am Vormauerwerk auf der Dachterrasse behindert. Die Maurer waren häufiger gezwungen die Dachterrasse trockenzulegen.
Fazit der Woche: Der Bau ist ein gutes Stück weitergekommen. Und das freut uns sehr.
24. KW 2023
Die Vormauerschale ist fast fertig
Diese Woche ging es flott voran. Zeitweise waren 7 Maurer zeitgleich damit beschäftigt die Vormauerschale fertigzustellen. Diese war Freitagabend dann weitgehend fertig. Es fehlt jedoch noch das Vormauerwerk auf der Westseite. Diese ist für das Einbauen der Fenster nicht erforderlich. In der 27. KW soll das Verblend- und Vormauerwerk auf der Westseite errichtet werden.
23. KW 2023

Die Vormauerschale nimmt Form an
Bei sommerlichen Temperaturen sind die Maurer beim Mauern der Vormauerschale. Es wurde diese Woche mehr Personal eingesetzt als in den vergangenen Wochen. Das ist auch erforderlich, da jetzt das Material bereits in das 2. Obergeschoss verbracht werden muss. Diese Woche konnte auf der Nordseite die Vormauer bis zum 2. Obergeschoss fertiggestellt werden. Auf der Ostseite wurde die Hälfte der Vormauerschale des 2. Obergeschosses erreicht.
🙂 Wir haben diese Woche einen angepassten Fertigstellungstermin erhalte. Der aktuelle Fertigstellungstermin ist jetzt Mitte Februar 2024. Wir sind positiv gestimmt, dass dieser Termin erreicht werden kann.
22. KW 2023

Allmählich beginnt das Bauprojekt rund zu laufen
Die Maurer waren diese Woche fleißig am mauern. Bereits am Dienstag konnten sie das Verblendmauerwerk an der Ostseite fertigstellen 🙂 . Durch Pfingsten ist diese Woche ein Tag kürzer. Zurzeit wird das Vormauerwerk an der Nordseite erstellt. Das 1. OG wurde diese Woche fertig. Auch am Sonnabend wurde gearbeitet. Die Maurer haben die Mauerarbeiten an der Ostwand vorbereitet. Damit können die Maurer am Montag zügig mit der Vormauer an der Ostseite durchstarten.
Auch der Dachdecker war diese Woche vor Ort. Er möchte die Arbeit kommende Woche wieder aufnehmen.
21. KW 2023

Das Bauprojekt nimmt Fahrt auf
Zu unserer Freude 🙂 nimmt das Bauprojekt jetzt Fahrt auf. Die Maurer sind sehr bemüht, das Verblendmauerwerk und anschließend das Vormauerwerk zügig zu erstellen. Nach unserer Einschätzung sollte das Verblendmauerwerk für die Nord-, Ost- und Südseite noch diese Woche weitgehend fertig werden. Das Material für das Vormauerwerk wurde am Freitag geliefert. Zudem wurde uns für die kommende Woche ein neuer Bauzeitenplan angekündigt.
Obwohl auch am Samstag gearbeitet wurde, konnte das Verblendmauerwerk an der östlichen Seite in dieser Woche nicht mehr fertiggestellt werden. Das Verblendmauerwerk wird wohl erst Dienstag oder Mittwoch der kommenden Woche fertig.
20. KW 2023

Wiederaufnahme der Arbeiten
Zu unserer großen Überraschung und 🙂 Freude 🙂 wurden die Arbeiten bereits diese Woche mit der Herstellung des Verblendmauerwerks wieder aufgenommen. Wir hatten erst mit der kommenden Woche damit gerechnet.
Wir hoffen, dass es der Baufirma jetzt gelingt einen kontinuierlichen Bauverlauf sicherzustellen.
19. KW 2023
Geisterhaus in der Woltersstraße
Laut einem Artikel des Eppendorfer Wochenblatts gibt es ein Geisterhaus in der Woltersstraße. Bei dem Geisterhaus handelt es sich nicht um unseren Neubau. Noch nicht! Auch andere Bauherren haben Probleme mit ihren Häusern. Allerdings haben auch wir festgestellt, dass sich die Öffentlichkeit für die Wohnungssituation in der Woltersstraße interessiert. So gab es jüngst eine kleine Anfrage der CDU an den Senat über die Bauaktivitäten der verschiedenen Bauvorhaben in der Woltersstraße.
In dieser Woche wurde das Baugerüst beim Nachbarn entfernt. Damit ist ein Teil der Beanstandung des Baugerüst obsolet. Das Baugerüst und die Baustelle sind auch weiterhin noch nicht freigemeldet.
Leider hängt der Hausbau weiterhin. Es gibt auch weiterhin keinen Fertigstellungstermin, Bauzeitenplan oder Projektplan. Mittlerweile hat die Baufirma angekündigt die Arbeiten wieder aufzunehmen. Wir sind gespannt, ob der Ankündigung auch Taten folgen. Die Hausaufgaben sind nach unserer Einschätzung noch weitgehend unerledigt.
18. KW 2023

Große Häuser, große Probleme
Leider hängt der Hausbau weiterhin. Es gibt auch weiterhin keinen Fertigstellungstermin, Bauzeitenplan oder Projektplan. Außer wachsweiche Versprechungen, die sich bisher stets als nicht belastbar erwiesen haben, hat die Baufirma nichts angeboten. Das Baugerüst und die Baustelle sind auch weiterhin nicht freigemeldet.
Wir verzeichnen eine hohe Nachfrage nach den Wohnungen, über das wir uns sehr freuen. Auch registrieren wir ein zunehmendes öffentliches Interesse an unseren Problemen.
Mittlerweile ist es auch in der Politik angekommen, das Wohnungsbau praktisch unmöglich geworden ist und der Wohnungsbau in einer tiefen Krise steckt.
Wir hatten das Projekt 2017 mit dem Ziel gestartet, bezahlbaren familienfreundlichen und zeitgemäßen Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Leider entfernen wir uns immer weiter von diesem Ziel.
17. KW 2023
Leider gibt es auch weiterhin keinen Fortschritt. Das Baugerüst und die Baustelle sind auch weiterhin nicht freigemeldet.
16. KW 2023

Leider müssen wir auch diese Woche wieder vermelden, dass die Arbeiten nicht fortgeführt wurden. Die Maurer für das Verblend- und Vormauerwerk sollen laut Kagebau kurzfristig bereit stehen.
Sind wir einmal optimistisch gestimmt, dass diese auch zum Einsatz kommen können. Denn auch weiterhin ist das Baugerüst beim Sicherheits- und Gesundheitskoordinator nicht freigemeldet.
15. KW 2023
Leider gab es auch in dieser Woche keinen Baufortschritt. Die Dacharbeiten können nicht fortgeführt und die Fenster nicht eingebaut werden, da für diese Arbeiten das Verblend- und das Vormauerwerk erforderlich ist. Im Dezember wurde uns suggeriert, dass alle erforderlichen organisatorischen Voraussetzungen für Dacheindeckung und Fenstereinbau gegeben sind.
Eine Freimeldung des Baugerüstes liegt weiterhin nicht vor.
14. KW 2023

Wir wünsche allen, die unser Hausbauprojekt begleiten schöne Ostertage. Auch freuen wir uns, dass unsere Bienen gut aus dem Winter gekommen sind und wieder eifrig Pollen und Nektar sammeln. Eine solche Bautätigkeit würden wir uns auch von unserem Generalunternehmen wünschen.
Leider gab es auch diese Woche keinen Baufortschritt. Die vom Bausachverständigen festgestellten Mängel wurden auch nicht behoben. Stattdessen teilt uns die Fa. Kagebau zum Beispiel mit:
Das Auflager der Treppe ist sicherlich kein Meisterwerk in Sachen Maurertechnik, erfüllt aber technisch seinen Zweck und ist statisch nicht zu beanstanden.


Es ist schon sehr bemerkenswert, dass die durch einen Gutachter festgestellten Mängel schöngeredet werden, anstatt sie zu beheben, und das wo mit einem hohen Qualitätsstandard geworben wird.
Außerdem wurde uns im November 2020 gesagt, dass das Vormauerwerk direkt mit den einzelnen Geschossen erstellt wird. Dieses wurde nicht umgesetzt. Zurzeit scheitern alle Gewerke an dem fehlenden Vormauerwerk. Das Dach kann nicht zu Ende gedeckt werden. Und auch die schon lange zugesagten Fenster konnten ebenfalls nicht eingebaut werden. Es fehlt auch weiterhin an einem tragfähigen Bauplan. Das ist nach 3 Jahren sehr bemerkenswert.
Eine Freimeldung des Baugerüstes liegt weiterhin nicht vor.
13. KW 2023

Vor genau 3 Jahren am 31.03.2020 haben wir diesen Schlüssel während der Baudurchsprache von Herrn Kage erhalten. Seitdem fragen wir uns wofür dieser Schlüssel dient?
Was kann man mit diesem Schlüssel auf- oder abschließen?
Unter schlüsselfertig hatten wir uns etwas anderes vorgestellt.
Ansonsten wurde diese Woche nur die Balkone ausgeschalt. Also auch diese Woche kein Baufortschritt.
12. KW 2023
Auch in dieser Woche gab es keinen Baufortschritt. Dafür gab es aber eine Mängelliste mit Baufehlern von der baubegleitenden Qualitätsüberwachung. Und auch der Sicherheits- und Gesundheitskoordinator musste weiterhin feststellen, dass er keine Freigabe des Baugerüstes erhalten hat. Eine Stellungnahme der Fa. Kagebau steht bisher aus.
11. KW 2023
Auch diese Woche gab es keinen Baufortschritt.
10. KW 2023
Mit Ausnahme, dass die Fa. Kagebau am Samstag ein paar nicht mehr benötigte Paletten abgeholt hat, gab es gar keinen Baufortschritt.
9. KW 2023

Der Montag begann mit einer Teillieferung des Verblenders. Leider waren die erwarteten Maurer nicht vor Ort. Am Mittwoch erreichte eine weitere Lieferung mit Verblendsteinen die Baustelle. Die ganze Woche waren nur die Dachdecker vor Ort. Im wesentlichen wurden einige Dachrinnen montiert und die Flachdachbereiche mit Dachpappe gedeckt. Die Abdeckung der Brandwand zum Nachbargebäude wurde ebenfalls begonnen. Bauen in homöopathischen Dosen. Bei der Arbeitsweise rechnen wir mit einer Fertigstellung frühestens im Jahr 2050.
8. KW 2023
Am Montag war ein Dachdecker vor Ort. Wir haben uns sehr darüber gewundert, dass am Abend kein Baufortschritt erkennbar war . Es gab dann eine Ankündigung des Bauleiters, dass jemand vorbeigeschickt wird um die Baustelle aufzuräumen. Am Dienstag hatte ich ein informatives Gespräch mit einem Herrn des Dachdeckerteams. Er wunderte sich sehr, dass auf der Baustelle keine weiteren Arbeiten stattfinden. Leider könne er das Dach nicht weiter decken, da das Vormauerwerk erst fertig gestellt werden muss. Der Dachdecker wollte noch soweit Eindecken wie es ohne Vormauerwerk ginge. Am Donnerstag entwickelte das Bauunternehmen dann eine bisher nicht gekannte Aktivität. Die Baustelle wurde aufgeräumt und das Regenwasser aus dem Keller gepumpt. Die Außentreppe wurde bis zur Oberkante Keller fertiggestellt. Auch am Dach wurde weitergearbeitet. Der östliche Teil des Satteldachs ist fast fertig. Es fehlt das Blech an der Innenseite des Schildgiebels. Ein Teil des westlichen Dachs wurde ebenfalls begonnen und die Gaube hat eine Dachrinne erhalten.
Für uns ist völlig unverständlich warum an jeder Ecke die Arbeiten begonnen werden und nichts fertig gestellt wird? Leider kann man an keiner Stelle einen Haken
machen. Ein wirklicher Plan ist für uns nicht zu erkennen.
Auch die Arbeitssicherheit auf der Baustelle, wurde vom Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (SiGeKo) weiterhin bemängelt. Das Baugerüst wurde trotz umfangreicher Überarbeitung weiterhin beanstandet. Die Liste der Sicherheitsmängel bleibt lang. Auch der vom SiGeKo seit längerem eingeforderte aktualisierte Bauzeitenplan wurde nicht zur Verfügung gestellt.
Wir wundern uns auch, dass der Verkäufer mit dem wir den Vertrag abgeschlossen haben, sich in keiner Weise dafür interessiert, wie und ob das Bauprojekt voranschreitet. Aus unserer Sicht wäre dies eine wichtige Information, um zukünftige Bauherren kompetent beraten zu können. Man sollte doch wissen, ob Versprechungen und Absprachen vom Team, was hinter einem steht, eingehalten werden können. Wir haben von einem ebenfalls sehr unzufriedenem Kunden von Kagebau gehört, dass dort der Verkäufer den Kontakt sucht und sich regelmäßig mit dem Kunden über den Stand der Dinge austauscht. Dies könnte ja hilfreich sein, um für zukünftige Projekte zu wissen, wo Probleme auftreten könnten.
7. KW 2023

Am Montag schienen die Dachdeckerarbeiten endlich Fahrt aufzunehmen. Am Dienstag schleppten sich die Arbeiten aber bereits wieder hin. Mittwoch, Donnerstag und Freitag war dann wieder nichts. 🙁 Die Dacharbeiten sind an verschiedenen Stellen des Dachs angefangen. Für uns ist keine Systemmatik bei der Eindeckung zu erkennen. 🙁 So bleibt das Ergebnis der Woche, dass im wesentlichen nur die Dachpfannen zur Verlegung bereit liegen.
Die Baustelle wurde in einem absolut unaufgeräumten Zustand verlassen, so dass wir uns große Sorgen wegen des Sturmes in Hamburg machten. Wir haben dann in Eigenregie die gröbsten Gefahren beseitigt. Der Bauleiter fühlt sich für diese Aufgaben offensichtlich nicht zuständig.
Noch immer wundern wir uns sehr über die drei Werbeschilder des Unternehmens an unserem Gartenzaun. Auch Nachbarn machen sich bereits über diese Art der Werbung lustig. Auch ein Werbeflyer, der die Leistung dieser Firma anpreist, war im Briefkasten. Die Werbefloskeln machen uns richtig sauer.
6. KW 2023

In dieser Woche sind die Dachdeckerarbeiten, wenn auch schleppend, gestartet. Der Baufortschritt war geringer als erwartet. Es wurden lediglich die Dachpfannen zur Verlegung bereit gelegt. Am Donnerstag fand noch ein Abstimmungsgespräch zwischen dem Bauleiter und dem Dachdecker auf der Baustelle statt. Wir hatten den Eindruck, dass einige am Baukörper benötigte Bedingungen zur Dacheindeckung, wie zum Beispiel das Vormauerwerk, noch nicht da sind. Ein Bauausführungsplan scheint nicht vorhanden zu sein. Gehört dies nicht zu den Aufgaben eines Bauleiters?
5. KW 2023
Diese Woche wurde lediglich das Baugerüst umfangreich durch das Nachunternehmen überarbeitet. Trotz mehrfacher Ankündigung durch die Bauleitung und einem möglicherweise nicht mehr gesperrten Baugerüst, fanden diese Woche auch weiterhin keine Dachdeckerarbeiten statt. Bisher erhielten wir die Auskunft, dass die Dachdecker aufgrund der Wetterlage nicht starten konnten. Am Freitag erhielten wir von der Bauleitung die Aussage, wenn kommenden Montag auch kein Dachdecker auftaucht, wird das Generalunternehmen einen anderen Dachdecker beauftragen.
Was soll uns so eine Message sagen? Das auch in den nächsten 4 Wochen kein Dachdecker verfügbar ist?
Die Begründungen der Fa. Kagebau, warum die Dachdeckerarbeiten bisher nicht begonnen wurden, sind aus unserer Sicht inkonsistent. Würde die Fa. Kagebau endlich eine Lösung finden, wäre uns das Problem egal. Hauptsache es geht endlich weiter und wir sehen eine Perspektive….
4. KW 2023

Wir haben uns sehr gewundert, als wir am Dienstag diese zwei nagelneuen Werbetafeln an unserem Gartenzaun entdeckt haben. Was möchte uns die Fa. Kagebau damit sagen? Dass unser Haus jetzt mit äußerster Kraftanstrengung fertiggestellt wird und das ganze irgendwie noch ein gutes Ende findet? Nach dem bisherigen Bauverlauf zu urteilen, wäre es aus unserer Sicht ansonsten keine gute Werbung!
Wir lassen uns überraschen?

Das Baugerüst ist gesperrt! 
Die Überraschung kam schneller und anders als die beiden neuen Plakate es versprachen auch wenn man es vorhersehen konnte. Bei einer Begehung der Baustelle durch den Sicherheits- und Gesundheitskoordinator wurden wieder zahlreiche Sicherheitsmängel auf der Baustelle festgestellt die bereits abgestellt sein sollten. Am Baugerüst war ein neuer Freigabeschein mit Datum vom 03.01.2023 vorhanden. Damit wird durch die befähigte Person des Gerüstbauers der ordnungsgemäße Zustand des Baugerüstes bescheinigt. Die Nutzer können also davon ausgehen, dass sämtliche Mängel abgestellt worden sind und das Baugerüst sicher ist.
Die Dachdecker sind in dieser Woche nicht erschienen, obwohl dies angekündigt war. Leider wurden wir auch hierüber nicht informiert. Erst auf Nachfrage erfuhren wir,es läge am Wetter.
3. KW 2023

🙁 Leider gab es auch in dieser Woche keinen Baufortschritt.
Dafür hat mich mein Nachbar über Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung in seinen Wohnungen informiert. Die Baufirma wurde von uns bereits ab Mai vergangenen Jahres aufgefordert den Wetterschutz zwischen den beiden Häuser sicherzustellen. Leider blieben alle Aufforderungen unsererseits vergebens.
Der Bauleiter hat meinem Nachbarn zugesichert sich um die Herstellung des Wetterschutzes zu kümmern. Bisher konnte ich aber auch dieses zu unserem Entsetzen nicht feststellen.
Für uns ist das ganze nur noch ein Albtraum dem wir völlig machtlos gegenüber stehen.
2. KW 2023

In dieser Woche wurde das Baugerüst noch einmal ertüchtigt und schließlich durch den verantwortlichen Bauleiter freigemeldet. Die Ordnung auf der Baustelle entspricht auch weiterhin nicht unseren Vorstellungen. Es erschließt sich uns auch nicht, warum der Generalunternehmer nicht einmal richtig Gas gibt. Dann könnte man sich sehr viel Arbeit, Zeit und Kosten ersparen.
Ungeachtet dessen wurden die Dachpfannen geliefert und auf und um das Dach verteilt. Die Dachdecker können also starten. Leider haben wir wieder keine Informationen wie und wann es weiter geht.
1. KW 2023

In dieser Woche ist nicht viel passiert. Die Fa. Kagebau hat es geschafft, sehr zum Verständnis 🙁 unserer Nachbarn das Halteverbot zu verlängern. Allerdings hatten wir erwartet, dass die Sicherheitsmängel auf der Baustelle beseitigt werden. Dieses sollte der Sicherheits- und Gesundheitskoordinatorin bis zum Jahresende zurückgemeldet werden. Leider ist das Baugerüst weiterhin nicht freigegeben. Wir sind sehr gespannt, ob das Dach, wie angekündigt, eingedeckt wird oder die Fa. Kagebau die Arbeiten wieder kurzfristig absagt.